der Rahm

der Rahm
- {cream} kem, tinh hoa, tinh tuý, phần tốt nhất, phần hay nhất, màu kem - {junket} sữa đông, cuộc liên hoan, bữa tiệc, cuộc đi chơi vui, cuộc đi chơi cắm trại = Rahm bilden {to cream}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rahm (2), der — 2. Der Rahm, des es, plur. car. ein Wort, welches besonders in einer doppelten Bedeutung gebraucht wird. 1) Der fetteste Theil der Milch, welcher sich oben auf setzet, und woraus die Butter bereitet wird, heißt in vielen Gegenden Deutschlandes… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Rahm — Schmant; Sahne; Creme; Schmand; Obers (österr.) * * * Rahm [ra:m], der; [e]s (landsch.): Sahne: an die Soße noch etwas Rahm dazugeben. * * * Rahm 〈m. 1; unz.; regional〉 = Sahne ● den Rahm abschöpfen 〈fig.; …   Universal-Lexikon

  • Rahm (Milch) — 1. Wer den Rahm hat abgehoben, mag auch die Schlippermilch loben. *2. De Rôm1 is der af. (Ostfries.) – Eichwald, 1597; Bueren, 246; Frommann, III, 430, 266; Kern, 1021; Hauskalender, II. 1) Sahne, Wortspiel mit Ruhm, um zu sagen: Das Beste ist… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Rahm (1), der — 1. Der Rahm, des es, plur. die e, S. der Rahmen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Rahm Emanuel — Rahm Israel Emanuel (* 29. November 1959 in Chicago, Illinois) ist ein US amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei, der seit dem 16. Mai 2011 das Amt des Bürgermeisters von Chicago ausübt. Er war zu …   Deutsch Wikipedia

  • Rahm — steht für: Sahne in Teilen des hochdeutschen Sprachraums Familienname: Emil Rahm (Parlamentarier) (1804–1882), deutscher Kaufmann und Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung Emil Rahm (Publizist) (* 1930), Schweizer Unternehmer und Publizist …   Deutsch Wikipedia

  • Rahm — (landsch. für:) »Sahne«: Das westgerm. Wort mhd. roum, mnd. rōm‹e›, niederl. room, aengl. rēam steht im Ablaut zu der nord. Sippe von aisl. rjōmi »Sahne«. Welche Vorstellung diesen germ. Benennungen der Sahne zugrunde liegt, lässt sich nicht… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Rahm [1] — Rahm, 1) der fette, butterartige Theil, welcher als Bestandtheil in jeder Milch, vorzüglich in Kuhmilch, sich befindet u. beim Erkalten nach oben sich absondert, durch Verdunsten aber hier eine Rahmhaut bildet. Es ist der nahrhafteste u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rahm — (Sahne, Schmant, Schmetten, Obers, Kern, Nidle), die beim Stehen der Milch sich bildende obere fettreiche Schicht; s. Milch, besonders S. 800 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rahm — der; [e]s (landschaftlich für Sahne) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Rähm — Rähm, der; [e]s, e (Bauwesen waagerechter Teil des Dachstuhls) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”